


|
Für Infos zu den einzelnen Fahrzeugen klickt doch einfach
auf die Links links am Rand. Ich habe immer mal wieder an den Waggons
"rumgebastelt", um den Funktionsumfang zu erweitern. Gerade um das
bessere Zusammenspiel zwischen Loks und Wagen in festen Zugverbänden habe ich
mich dabei bemüht.
Alle Baupläne und
Umbautipps gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne Gewähr wieder!
-
digitaler
Torpedopfannenwagen 48291: Ein toller Wagen mit einem noch
besseren Decoder: Märklin verbaut hier einen "Mini-c90, der als
Ersatzteil mit gut 70-80€ etwa so teuer ist wie der ganze Wagen: Ich habe
90€ bezahlt. Was also hindert uns daran, den Decoder auszubauen und durch
einen günstigeren zu ersetzen??
-
Schürzenwagen EpII 432x1
& 43266: Tolle Wagen zu meiner E18 - und völlig klar,
dass ich die mal beleuchten musste. Die Wagner-LED-Beleuchtungen bieten dazu
einen kostengünstigen Weg: Und der "gelbe" Einschlag der Loks
kommt bei EpII gerade recht.
-
Rheingold-Wagen aus dem Set
26506: Aus irgendeinem unerfindlichen Grund hat Märklin beim
Rheingold auf dem halben Weg mit der Entwicklung Schluss gemacht. Hier
werden die Defizite aufgearbeitet: Trennbare RTS-Kupplungen und vor allem
die "Nachverdrahtung" der fehlenden Strom führenden Kupplung
zwischen den Wagen.
-
Doppelstock-Wagen (4358x,
4359x)
mit Wagner-LED-Beleuchtungen: Die Wagen sind mit Strom
führenden Kupplungen von RTS mit Kontaktfedern von Märklin und LED-Beleuchtungen
von Herrn Wagner ausgestattet worden.
|