Schürzenwagen
[ Modellbahn-Hauptseite ] [ Waggons ] Beleuchtung in DoStos ] Rheingold & RTS ] [ Schürzenwagen ] Torpedopfannenwagen ]


Ausrüstung der Märklin Schürzenwagen EpII
mit RTS-Kupplungen und Wagner LEDs

F1 E18-15 schaltet die Beleuchtung der Wagen

Wie bei meinen Doppelstock-Waggons habe ich nicht die Märklin-Beleuchtungen eingesetzt, sondern die ungleich preiswertern Wagner LED Beleuchtungssätze. Für die Schürzenwagen (43201, 43211, 43221, 43231, 43241, 43251 & 43266) benötigt man vier kurze und drei lange Einsätze. Ich habe mich entschieden, die Beleuchtungen von der Lok her über Strom führende Kupplungen zu speisen. Dafür habe ich RTS eingesetzt. An die Kupplungen habe ich allerdings keine Kabel angelötet und nach innen geführt, sondern die Märklin-Feder 239830 zwischen Kupplung und Messingblech im Wagenboden eingesetzt.

Die Wagnerbeleuchtungssätze für alle Waggons mit Ausnahme des Schlafwagens und der Postwagens werden wie in der den Einsätzen beiliegenden Anleitung beschrieben, montiert.

Beim Postwagen hatte ich mich entschlossen, gezielt die Oberlichter zu beleuchten, um den Charakter des Wagens besonders hervorzuheben. Außerdem habe ich den Schleifer unter dem Waggon gelassen, um damit - unabhängig von der Innenbeleuchtung - die Schlussleuchten zu versorgen. 
Damit war es für den Postwagen erforderlich, die Platine modifiziert aufzubauen: Ich habe die Stellen ermittelt, an denen LEDs auf der Platine mit den Oberlichtern überein gestimmt hätte und dort die LEDs mit längeren Beinchen in die Platine gesetzt und dann nach oben gebogen, so dass das Licht nach oben in das dach des Waggons hinein abstrahlt. Die folgenden beiden Bilder zeigen noch zwei Details des Postwagens:


Als nächstes zwei Aufnahmen vom Waggon-Boden: Einmal der vollständige Postwagen mit Schleifer und Massekontakt an der Achse und dann anschließend noch einmal als Detail "meinen" Massekontakt: Den einmal um die Achse gewickelten und mit der Strom führenden Paste von LGB "versorgte" Draht.

Bezugsadresse für Wagner-LED-Beleuchtungen:

A.Wagner, Goldsteintal 20, 65207 Wiesbaden,
fon 0611/542801, fax 0611/5410486
A.WagnerLED@t-online.de

(Bei Herrn Wagner bekommt man auch die RTS-Kupplungen)

 

Auch den Schlafwagen habe ich speziell mit der LED-Beleuchtung ausgestattet:
Ich dachte mir, dass es wenig sinnvoll ist, bei einem Schlafwagen den Flur dunkel zu lassen aber die einzelnen Kabinen taghell zu beleuchten. Aber so hätte es ausgesehen, wenn ich mir nicht etwas besonderes überlegt hätte. Die Trennwand der Inneneinrichtung zischen gang und Kabinen ist sio hoch ausgelegt, dass die LEDs sie nicht überstrahlen würden. Also habe ich die Platine "speziell" aufgebaut. Das nächste Foto zeigt, was ich damit meine.

Der Flur ist einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtet von den LEDs mit den "langen" Armen, die über die an der Inneneinrichtung erkennbare Trennwand hinwegreichen.
Einzelne Kabinen haben LEDs mittig auf der Wagner-Platine. Man kann am Foto erkennen, welche Kabinen ausgeleuchtet werden.

Im Boden des Flures und in den beleuchteten Kabinen habe ich einen kleinen Streifen Alufolie eingeklebt. So kann sich das Licht der LEDs hier spiegeln und die Ausbeute wird heller.

Hier kommen jetzt noch zwei Fotos vom aufgegleisten Waggon, an denen man den Beleuchtungseffekt erkennen kann:

 

Kabinenseite >

 

v Flurseite