Drehscheibe 7286
[ Modellbahn-Hauptseite ] [ Rund um's Gleis ] Isloierung 74490 ] [ Drehscheibe 7286 ] Strom fürs K-Gleis ]

Geometrie
Gleichlauf
Stromversorgung

Hier finden Sie viele Tipps um die Märklin-Drehscheibe 7286. Die folgende Liste zeigt einen kurzen Überblick, die Links, die Sie auch links (wo sonst!!!;-)) am Rand finden, verzweigen auf die entsprechenden Seiten.

  • Abstellgleise

Die Märklin-Drehscheibe versorgt den gerade an der Bühne anliegenden Gleisabschnitt mit Fahrstrom, die anderen Gleisanschlüsse liegen stromlos. Wie man es besser machen kann liegt zwar auf der Hand. Aber: Warum tut man das? Und wie geht es genau? Antworten gibt es hier!

  • Gleichlauf

Die Tellermiene soll sich drehen und drehen - zumindest immer dann, wenn der Modellbahner im BW fährt. Oder etwa nicht? Leider ist es nicht immer ganz einfach, der Scheibe zu einem runden Lauf zu verhelfen. Wie es geht, steht hier!

Diese beiden vorstehenden Tipps sind sozusagen zwingend notwendig für den Betrieb der Drehscheibe auf einer digitalen Anlage. Der erste kommt sogar von Märklin. Warum ich aber für über 400 Mark eine Bühne kaufen und sie dann vor der Inbetriebnahme erst mal betriebstauglich machen muss, weiß ich ehrlich gesagt nicht...

  • Geometrie

Nimmt man den Märklin-Lokschuppen ist alles klar. Aber wie geht es mit dem Vollmer Schuppen 5754/5758? Die Antwort finden Sie hier!