






Letzte Änderung:
11. Mai 2007
|
Auf meinem Dachboden habe ich in den letzten Jahren mal größer und mal
kleiner eine Modellbahnanlage aufgebaut.
Seit 1999 verwirkliche ich nun auf 3,6*4,25m Fläche meinen Kindheitstraum, eine
große Märklin-H0-Anlage auf der Basis von K-und C-Gleisen. Tatkräftige und antreibende Unterstützung erhalte ich dabei
von
meinen Kindern. Sie wollen aber lieber fahren als
bauen und so stellt sich schon mal der eine oder andere Interessenkonflikt.
Ich habe mich für eine Digitalsteuerung auf Märklin-Basis, die aber
nicht ausschließlich per Computer bedienbar sein soll, entschieden. Geschaltet wird
wohl später nur noch per PC digital.
Manchmal hat es eben auch sein Gutes, wenn ein Arbeitgeber pleite macht:
Man kann PCs aus der Konkursmasse günstig kaufen :-))
Nun ist sie da - die neue Zentrale
"Central Station" von Märklin - einen ersten Bericht zur
Benutzung gibts hier!;-)
Hanno Brünninghaus
|

Mal was
anders: Einer meiner umgebauten BR 118 / E 18:
Diesmal mit Führerstands- und Motorraumbeleuchtung
|
Hier findet Ihr die letzten Änderungen an meiner Modellbahn-Site:
-
November 2005: Ein paar Takte zur neuen Central-Station
und Downloads der ESU-Programmer-Projekte
zur Trix-Mak-Lok 22755 (Ruhrpottsprinter)
-
Juni 2005: Kurz vor dem Modellbahntreff - passend
zum großen Stammtisch in Stuttgart - sind zwei weitere Umbauten fertig
geworden, von denen ich aber nur einen dokumentiere: Ein VT628 (33762) und
eine E 19 (3469) haben neben einem
Digitaldecoder (60902) einen neuen Antrieb erhalten: Kugelgelagerte Anker
und passende Motorschilde aus dem VT11.5.
-
Upps, schon März 2005: Nun - auf die Central
Station von Märklin werde ich wohl noch eine Runde warten müssen. Macht
aber nichts. So lange kann man ja was anderes tun, als an der Anlage
rumzubauen. Zum Beispiel ein paar Dampfloks veredeln: Eine
BR 80
(33041) und eine BR 18.1 (3411) haben Rauchsatz und Fahrwerksbeleuchtung
bekommen. Die 80er hat außerdem noch eine Führerstandsbeleuchtung, die
18.1 einen Loksound-Decoder bekommen.
Außerdem wurde ich oft nach der Pinbelegung der Platine 605123
gefragt, die ich bei der Beleuchtung meiner BR194 einsetzte. Hier ist sie
jetzt.
-
September 2004: Auch wenn die Modellbahn für
mich eigentlich zur Ganzjahres-Beschäftigung geworden ist, passiert im
Sommer üblicherweise nicht wirklich viel. Trotzdem neu auf der Homepage:
Die Trix-Lok 22755, der Ruhrpottsprinter
der RAG wurde auf Wechselstrom umgebaut.
Die gesamte History gibt es hier...
|